16.04.2019, 16:30 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Am Karfreitag Ostermarsch gegen Urananreicherung

Auch in diesem Jahr wird Karfreitag in Gronau mit einem Ostermarsch vor den Gefahren der Urananreicherung gewarnt. Er findet wieder als Auftakt der nordrhein-westfälischen Ostermärsche statt.

Die Abschlusskundgebung des Gronauer Ostermarsches fand vor der Urananreicherungsanlage statt. Archivfoto: Austrup

© Austrup, Susanna

Die Abschlusskundgebung des Gronauer Ostermarsches fand vor der Urananreicherungsanlage statt. Archivfoto: Austrup

Gronau Die Auftaktkundgebung des Gronauer Ostermarsches beginnt um 13 Uhr am Gronauer Bahnhof mit Redebeiträgen aus der Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung. Anschließend führt der Demonstrationszug durch die Innenstadt und dann zur Gronauer Urananreicherungsanlage (UAA) des internationalen Urenco-Konzerns. Hier findet vor dem Haupttor der Anlage (Röntgenstraße 4) gegen 15 Uhr die Abschlusskundgebung statt.

Organisiert wird der Ostermarsch vom Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen. Zur Teilnahme rufen zahlreiche Initiativen, Verbände und Parteigliederungen auf, darunter auch der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau, der Natur- und Umweltschutzverein Gronau (NUG) und der Arbeitskreis Umwelt Schüttorf, sowie überregional unter anderem der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU).

Der Ostermarsch in Gronau wird in Zusammenarbeit mit dem Ostermarsch Rhein Ruhr, mit dem Netzwerk Friedens­kooperative und mit den Friedensinitiativen im Münsterland durchgeführt.

Für das leibliche Wohl sorgt beim Ostermarsch die Volxküche des AKU Schüttorf. Willkommen sind noch Kuchen- und Getränkespenden, die direkt Karfreitag ab 12 Uhr bei der VolxKüche am Bahnhof abgegeben werden können. Mögliche Spenden können vorab über aku-schuettorf@t-online.de angekündigt werden.

Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Mit GN-Online bist du jederzeit top informiert.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
lstrempel
Laura Strempel,
Redakteurin