Ministerin überzeugt sich von Nutria-Fallen in Quendorf

LWK-Nutriajägerin Johanne van Scharrel-Bruns (links) und LWK-Nutriajäger Björn Matthies (Mitte) erklären Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (rechts) die Funktionsweise der vom Ministerium finanzierten Lebendfallen. Kriecht ein Nager in die grüne Metallröhre und erreicht den Kipp-Punkt der Wippe, geht die Falle zu. Die zuständigen Fallensteller erhalten mittels Mobilfunksender an der Falle und über eine Smartphone-App eine elektronische Meldung. Die stark wachsende Zahl der Nutria gefährdet die Deichsicherheit und damit den Hochwasserschutz. Foto: Ehrecke/Landwirtschaftskammer Niedersachsen