Aktualisiert: 01.04.2023, 22:43 Uhr / Lesedauer: ca. 3min

Meeresbodenbehörde

Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

Manganknollen im Rohstofflabor eines Tiefseeforschungsschiffes (Archivbild). Es gibt Interesse, die Knollen auf dem Meeresboden abzubauen. Diese enthalten Rohstoffe, die in der Herstellung von Batterien etwa für Elektroautos verwendet werden könnten. Foto: Ingo Wagner/dpa

© Ingo Wagner/dpa

Manganknollen im Rohstofflabor eines Tiefseeforschungsschiffes (Archivbild). Es gibt Interesse, die Knollen auf dem Meeresboden abzubauen. Diese enthalten Rohstoffe, die in der Herstellung von Batterien etwa für Elektroautos verwendet werden könnten. Foto: Ingo Wagner/dpa

Von dpa

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Angebot: 9,90 € 0,99 € im 1. Monat,
monatlich kündbar.


Zahlungsmittel-PW-Icons
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Lernen Sie GN-Online erst einmal in Ruhe kennen.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
gdoerr
Guntram Dörr,
Chefredakteur