09.06.2023, 13:54 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Medien

Immer mehr Zeitungen entschuldigen sich für dunkle Flecken

Sklavereiverbindungen oder rassistische Berichterstattung - so manche Zeitung hat eine problematische Vergangenheit. Einige versuchen, das aufzuarbeiten, etwa der „Sydney Morning Herald“.

Ein Mann und eine Frau verschränken die Arme vor einer Aborigines-Flagge während einer Kundgebung der Bewegung „Black Lives Matter“ in Sydney (Symbolbild). Der „Sydney Morning Herald“ hat sich für seine Berichterstattung zum Myall-Creek-Massaker entschuldigt. Foto: Rick Rycroft/AP/dpa

© Rick Rycroft/AP/dpa

Ein Mann und eine Frau verschränken die Arme vor einer Aborigines-Flagge während einer Kundgebung der Bewegung „Black Lives Matter“ in Sydney (Symbolbild). Der „Sydney Morning Herald“ hat sich für seine Berichterstattung zum Myall-Creek-Massaker entschuldigt. Foto: Rick Rycroft/AP/dpa

Von dpa

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Jetzt bestellen, jederzeit kündigen:

-90 % gespart im 1. Monat

  • Voller Zugriff auf GN-Online
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GN-App inklusive
Hier bestellen
Zahlungsmittel-PW-Icons
img-paywall
img-mobil

Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.
 
gdoerr
Guntram Dörr,
Chefredakteur
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Guntram Dörr,
Chefredakteur

Lernen Sie GN-Online erst einmal in Ruhe kennen.