19.03.2023, 13:20 Uhr / Lesedauer: ca. 3min

Recherche

Faktencheck: Was es mit der Tagundnachtgleiche auf sich hat

Zwölf Stunden hell, zwölf Stunden dunkel: Dem Namen nach sollten bei der Tagundnachtgleiche beide Zeiträume identisch lang sein. Das ist allerdings nur theoretisch der Fall.

Am Abend des 20. März beginnt auf der Nordhalbkugel der Frühling. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

© Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Am Abend des 20. März beginnt auf der Nordhalbkugel der Frühling. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Von Sophie Brössler, dpa

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Angebot: 59,40 € 29,90 € zahlen,
6 Monate lesen


Zahlungsmittel-PW-Icons
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Wir recherchieren für Sie - Tag für Tag.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
ekemper3
Elisabeth Kemper,
Redakteurin