Neue Erzieher der BBS Gesundheit und Soziales starten durch

Besonderer Moment: Auf Abstand, aber nicht weniger glücklich versammelten sich die ausgebildeten Erzieherinnen und Erzieher zum Abschlussfoto. Foto: Bölle/privat
Nordhorn Ausgezeichnete Bedingungen für den beruflichen Einstieg oder ein weiterführendes Studium haben sich an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Gesundheit und Soziales ausgebildete Erzieher geschaffen. Insgesamt wurde eine Gesamtdurchschnittsnote von 2,3 erreicht. Im Rahmen der Zeugnisübergabe beglückwünschte der Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales, Heinrich Marheineke, die Erzieherinnen und Erzieher zu den ausgezeichneten Ergebnissen zum Abschluss der Ausbildung.
Besonderer Abschied
„Leider kann aufgrund der Covid 19 Pandemie der sonst gewohnte feierliche Rahmen der Verabschiedung nicht stattfinden, aber sie sind auch heute miteinbezogen und deshalb geht ein besonderer Gruß an die Familien der Absolventen sowie den kooperierenden Einrichtungen, ohne deren Unterstützung der Weg nicht gelungen wäre“, sagte Marheinecke wörtlich. Er bedankte sich auch bei den Klassenlehrkräften Nadine Mosler und Annegret Lambers für ihren Einsatz.
Beide beglückwünschten die Absolventen zu dem Abschluss. Sie gingen in ihren Ausführungen auf einige wichtige gemeinsame Ereignisse im Rahmen der Ausbildung ein und zeigten sich sicher, dass sich die Absolventen jetzt ganz professionell den künftigen sozialpädagogischen Situationen stellen.
Gemeinsame Erinnerungen
Die Klassensprecherinnen der Klassen der Fachschule Sozialpädagogik, Franziska Mahler und Maike Vorrink, verwiesen auf besondere Erlebnisse in der Zeit der Ausbildung. Sie berichteten über lustige und anregende Erlebnisse während der gemeinsamen Studienfahrt, über interessante und lehrreiche Exkursionen zu sozialpädagogischen Einrichtungen und auch von Erfahrungen, die einzelne im Auslandpraktikum erleben konnten. Der Abschluss der Veranstaltung, verbunden mit Glückwünschen für die Zukunft, bildete die Vergabe der Zeugnisse an die Absolventen durch den Schulleiter und die Klassenlehrkräfte. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch Darbietungen von Anne-Kathrin Laumann, die über eine Großleinwand präsentiert wurden.
Die Absolventinnen und Absolventen im Überblick:
Klasse FSO2-1
Mareike Achteresch (Halle), Katja Bramkamp (Wietmarschen), Michelle Bülte Simao (Nordhorn), Jeanny Büter (Nordhorn), Swetlana Dulzon (Wietmarschen), Megan Goldsworthy (Lage), Tobias Hermeling (Twist), Moritz Jahnke (Nordhorn), Vanessa Kisner (Nordhorn), Franziska Mahler (Füchtenfeld), Madleen Null (Nordhorn), Lena Ayleen Potthast ( Nordhorn), Laura Scheunpflug( Nordhorn), Claudia del Carmen Sent Negrones (Nordhorn), Markus Teunis (Hoogstede), Laura Weß (Veldhausen), Sara Wolbink (Itterbeck)
Klasse FSO2-2
Sandra Apke (Nordhorn), Marie Bisschop (Emlichheim), Maike Büter (Ohne), Eylem Celik (Schüttorf), Meike Hamhuis (Itterbeck), Femke Sophie Heetlage (Nordhorn), Anna-Lena Kleinat (Nordhorn), Annkathrin Klokkers (Wilsum), Janine Klyss (Nordhorn), Ulrike Kronemeyer (Nordhorn), Jana Reifschneider (Nordhorn), Marie Schrader (Nordhorn), Sinem Tadik (Nordhorn), Hanna van der Kamp (Nordhorn) und Maike Vorrink (Itterbeck).
Für besondere Leistungen wurden zudem geehrt:
Markus Teunis (1,1), Maike Vorrink (1,5), Laura Scheunpflug (1,7), Hanna van der Kamp (1,9).