65 Paten helfen Landwirten bei der Anlage von Blühflächen
Am Aktionstag zum Thema Blühstreifen „Wir machen – das Land bunter“ informiert das Grafschafter Landvolk über seine Blumen-Patenschaften. Damit möchten Landwirte, Imker und auch die Bevölkerung sich für den Erhalt der Insektenvielfalt einsetzen.

Das Bild zeigt die Fläche an der Vechte, die Landwirt Heiner Brüning dank Unterstützung der Paten bald mit Blühmischung bestellt. So soll sich durchgängig ein Nahrungsangebot für Insekten und Wildtiere finden. Foto privat
Neuenhaus Mit dieser Aktion möchten Landwirte, Imker und auch die Bevölkerung an einem Strang ziehen und sich für den Erhalt der Insektenvielfalt einsetzen. Drei Landwirte in der Grafschaft beteiligen sich an der vom Landvolk initiierten Plattform www.blumen-patenschaft.de.
Die Landwirte haben in diesem ersten Jahr der Aktion rund 65 Paten für ihre Flächen gewinnen können. Dabei werden knapp 8000 Quadratmeter Blühflächen angelegt. Teilweise haben Landwirte die Fläche, auf der die Paten sie unterstützen, noch auf freiwilliger Basis vergrößert. Landvolk-Geschäftsführer Lambert Hurink sagt dazu: „Wir müssen zeigen, dass wir gemeinsam auch etwas erreichen wollen.“ Die Aktion soll 2020 auf jeden Fall weitergeführt und ausgedehnt werden.