Ratgeber
18.03.2023, 14:00 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Stich mit manchmal bösen Folgen

Zecken können Krankheiten übertragen. Deshalb sollte man im hohen Gras besser lange Kleidung tragen. Foto: dpa

© dpa-tmn

Zecken können Krankheiten übertragen. Deshalb sollte man im hohen Gras besser lange Kleidung tragen. Foto: dpa

Den Stich einer Zecke sollte man nicht unterschätzen. Die Tiere können Krankheiten wie FSME übertragen. FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Die FSME-Viren werden innerhalb kurzer Zeit nach dem Stich übertragen. FSME-Viren gelten als Auslöser für eine gefährliche Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute oder des Rückenmarks. Für Menschen ab dem 50. Lebensjahr kann FSME sogar lebensbedrohlich sein.

Gegen FSME kann man sich mit einer Impfung schützen. Sie ist empfehlenswert für Menschen, die sich viel draußen in der Natur aufhalten und in einem Risikogebiet leben - etwa im Süden und Südosten Deutschlands. Eine Karte zu den Risikogebieten gibt es online beim Robert Koch-Institut (RKI).

Die Hersteller bieten verschiedene Impfschemata an. In der Regel erfolgt ein bis drei Monate nach dem ersten Impftermin die zweite Impfdosis. Für einen vollständigen Schutz ist eine dritte Impfdosis nötig. Diese ist fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfdosis fällig. dpa