Ratgeber
22.01.2023, 14:00 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Schwarztee gegen Juckreiz

In schwarzem Tee stecken Gerbstoffe, die die Haut beruhigen - was bei Neurodermitis ein willkommener Effekt ist. Foto: dpa

© picture alliance/dpa/dpa-tmn

In schwarzem Tee stecken Gerbstoffe, die die Haut beruhigen - was bei Neurodermitis ein willkommener Effekt ist. Foto: dpa

Schwarztee kann die Haut bei Neurodermitis-Schüben beruhigen. Darauf macht der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) aufmerksam.

Denn die Gerbstoffe des schwarzen Tees wirken antientzündlich und regulieren den Wasserhaushalt. Damit können Schwarztee-Umschläge die Therapie, etwa mit Kortisonsalben oder Tabletten, ergänzen. Man sollte allerdings einen Tee wählen, der nicht mit Aromen versetzt ist, rät der DAAB.

Und so geht’s: Einen Teelöffel losen Tee oder einen Teebeutel für zehn Minuten in heißem Wasser ziehen und abkühlen lassen. Ein sauberes Tuch mit dem Tee tränken, auf die Haut legen und zehn bis 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Haut trockentupfen und mit einer Creme pflegen. Wendet man Schwarztee-Umschläge im Gesicht an, kippt man den ersten Aufguss weg und setzt einen zweiten an. Denn er ist milder und für die empfindliche Haut im Gesicht besser geeignet. Bei Ekzemen am Lid kann man die abgekühlten Teebeutel direkt auf die Augenlider legen. dpa