Ratgeber
23.01.2023, 06:00 Uhr / Lesedauer: ca. 1min

Ohnmächtig beim Videospiel

Fallen Jugendliche beim Videospiel in Ohnmacht, kann das auf Herzprobleme hindeuten. Foto: dpa

© picture alliance/dpa/dpa-tmn

Fallen Jugendliche beim Videospiel in Ohnmacht, kann das auf Herzprobleme hindeuten. Foto: dpa

Wenn Kinder und Jugendliche beim Computerspielen ohnmächtig werden, sollten Eltern mit ihnen zu einem auf Kardiologie spezialisierten Kindermediziner gehen. Dazu rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Denn Ohnmacht beim Video spielen könne einer Untersuchung von internationalen Forschern zufolge auf gefährliche Herzrhythmusstörungen hinweisen. „Unter anderem Kriegsspiele, bei denen besonders viel Adrenalin ausgeschüttet wird, begünstigen diese Unregelmäßigkeiten bei vorbelasteten Kindern anscheinend“, erklärt der BVKJ-Fachmann und Kinderarzt Hermann Josef Kahl. Angeborene Herzrhythmusstörungen seien sehr selten und blieben häufig unentdeckt. Unter bestimmten Umständen seien sie lebensgefährlich.

Unklar sei, wie Gaming die sogenannten Arrhythmien bedingt. „Körperliche Anstrengung oder starke Emotionen können Unregelmäßigkeiten des Herzschlags auslösen“, nennt Kahl einen möglichen Grund. So hätten Studien gezeigt, dass sich bei Videospielen mit Wettkampfcharakter der Puls beschleunige. dpa