Ratgeber
19.01.2023, 15:00 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

„Ohne Zuckerzusatz“ ist nicht zuckerfrei

Mit Vorsicht zu genießen: Auch Produkte „ohne Zuckerzusatz“ können Zucker enthalten. Foto: dpa

© picture alliance/dpa/dpa-tmn

Mit Vorsicht zu genießen: Auch Produkte „ohne Zuckerzusatz“ können Zucker enthalten. Foto: dpa

Wer Lebensmittel mit der Aufschrift „ohne Zuckerzusatz“ kauft, darf nicht davon ausgehen, dass diese Produkte zuckerfrei sind. Darauf weist die Verbraucherzentrale hin. Die Werbeaussage „ohne Zuckerzusatz“ auf Produkten wie Süßwaren, Speiseeis, Desserts oder Müsli bedeute nur, dass bei der Verarbeitung keine sogenannten Einfach- und Zweifachzucker zugesetzt wurden. Dazu zählen etwa Glukose, Fruktose und Haushaltszucker. Das Verbot beinhalte auch den Zusatz von süßenden Lebensmitteln wie Honig, Dicksaft oder Sirup, sagt Silke Noll, Ernährungsexpertin.

Erlaubt ist dagegen laut europäischer „Health-Claims“-Verordnung die Zugabe von Süßungsmitteln wie Zuckeralkoholen oder Süßstoffen. Ein Lebensmittel könne von Natur aus süß sein, wie Fruchtsäfte oder Smoothies. Sie dürfen ebenfalls mit der Angabe „ohne Zuckerzusatz“ werben.

Damit sich niemand getäuscht fühlt, empfiehlt die EU-Verordnung in solchen Fällen auch den Zusatz-Hinweis „enthält von Natur aus Zucker“. Verpflichtend ist diese Angabe nicht. dpa