Auto und Motor
18.07.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Hyundai bricht ins Elektrozeitalter auf

So dynamisch inszeniert Hyundai die beiden Konzeptautos RN22e (rechts) und N Vision 74. Foto: dpa

© picture alliance/dpa/Hyundai

So dynamisch inszeniert Hyundai die beiden Konzeptautos RN22e (rechts) und N Vision 74. Foto: dpa

Auch die N-Division des koreanischen Herstellers Hyundai bricht ins Elektrozeitalter auf. Wie der sportliche Ableger angekündigt hat, soll als erstes E-Modell der Marke im kommenden Jahr ein Ioniq 5 N in den Handel kommen. Einen Vorgeschmack auf das neue Spitzenmodell gibt der Technologieträger RN22e.

Unter der Karosserie des auf der gleichen Plattform konzipierten Ioniq 6 versteckt sich laut Hersteller ein neuer Hochleistungsantrieb. Der soll mit je einem E-Motor pro Achse auf 430 kW/585 PS und 740 Nm kommen. Das soll laut Hyudai Geschwindigkeiten jenseits von 250 km/h ermöglichen.

Etwas weiter in der Zukunft liegt der N Vision 74 - selbst wenn sich das Design des silbernen Flachmanns an der Vergangenheit orientiert. Es ist eine Neuinterpretation einer Coupéstudie aus dem Jahr 1974.

Das Modell hat zwei zusammen 500 kW/680 PS starke E-Motoren an der Hinterachse. Es nutzt neben einem 62,4 kWh großen Akku zusätzlich noch eine Brennstoffzelle. Die kann aus 4,2 Kilo Wasserstoff mit bis zu 95 kW weiteren Strom erzeugen. So steigt die Reichweite des Rennwagens laut Hyundai auf mehr als 600 Kilometer. dpa