Natur
Darum wurden zwei Eichen im Bentheimer Schlosspark gefällt
Im Bad Bentheimer Schlosspark sind kürzlich zwei große Eichen gefällt worden. Die GN haben sich beim Bauamt der Stadt nach den Hintergründen erkundigt. €
Im Bad Bentheimer Schlosspark sind kürzlich zwei große Eichen gefällt worden. Die GN haben sich beim Bauamt der Stadt nach den Hintergründen erkundigt. €
Rund um den Springbrunnen im Bad Bentheimer Schlosspark wird derzeit kräftig gebuddelt. Wo bis vor Kurzem noch 32 Rosenbeete standen, ist im Moment nur eine große Fläche mit Erde und Matsch zu sehen. „Nach 50 Jahren waren die Rosenbeete nicht mehr lebensfähig“, erklärt Frank Slink, Leiter der Bad Bentheimer Touristinformation. „Der Boden musste ausgetauscht werden, die Pflanzen waren kaputt und von bestimmten Rosenarten gab es auch keine mehr nachzukaufen.“€
Mehr als 300 Motorradfahrer haben am Wochenende beim Biker-Treffen der „Grizzly Bären“ kühlen Temperaturen und starken Regenschauern getrotzt. „Wir sind hart im Nehmen. Viele von uns sind auch Winterfahrer“, sagte Jan Leutenantsmeyer, der die Veranstaltung in diesem Jahr zum zweiten Mal bei der Diele Niehaus im Sieringhoek ausrichtete. In den 43 Jahren, die das Biker-Treffen mittlerweile auf dem Buckel hat, hat der Initiator schon viele Wetterkapriolen erlebt. Die Frühjahrs-Zusammenkunft der Motorradlieber aus ganz Deutschland und darüber hinaus ging bereits bei Minus 17 Grad, aber auch bei fast sommerlichen Temperaturen über die Bühne. „Im letzten Jahr hatten wir den Eiswagen hier. Den haben wir diesmal aber nicht bestellt“, sagte der Brandlechter, der mit seinem Treffen über viele Jahre beim Jagdhaus in Bardel zu Hause war.€
Eine 18 Personen starke Gruppe von Mitgliedern des Sportfischereivereins (SFV) Schüttorf hat sich kürzlich sonnabends vor dem Vereinsheim verabredet, um bei einem gemeinschaftlichen Arbeitseinsatz die örtlichen Gewässer von Abfall zu befreien. Vom Vechtesee startend arbeiteten sich die Freiwilligen am Ufer des Flusses Richtung Sohlgleite entlang. Neben dem Altarm, der sich durch die Vechtewiesen zieht, wurden auch die Regenrückhaltebecken im Schüttorfer Industriegebiet inspiziert und gereinigt.€
Die Stadt Schüttorf plant für 2023 eine Erhöhung der Hebesätze für die Grund- und für die Gewerbesteuer. Vorgesehen ist eine Anhebung der Grundsteuer um 30 Punkte sowie der Gewerbesteuer um 10 Punkte. „Die Steuereinnahmen sind die wichtigste Einnahmequelle“, sagte Kämmerer Gerhard Verwold während der Haushaltssitzung des Schüttorfer Stadtrates. Die Grundsteuern A und B waren letztmalig 2011, die Gewerbesteuer letztmalig 2015 angepasst worden.€
Seit 1998 besteht die Radwanderabteilung der SG Bad Bentheim: 214 Touren – 149 Tagestouren, 61 Halbtagestouren und vier Zweitagestouren – haben die Mitglieder seitdem organisiert. Von April bis Oktober findet jeweils am ersten Samstag des Monats eine Tagestour statt (Ausnahme im Juni), jeweils Mitte des Monats gibt es eine Halbtagstour. €
Mit ausnehmend guter Beteiligung seiner Mitglieder hat der Schützenverein Bentheim Bauerschaft Anfang März im Hotel Grossfeld seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Dass der Schützenverein aktuell 15 Neuaufnahmen verzeichnen konnte, habe nach Auskunft des 2. Geschäftsführers Fabian Große Vennekate deutlich zur positiven Entwicklung des Vereins beigetragen. „Zudem konnte die nach der langen pandemiebedingten Zwangspause entstandene Euphorie aus dem Jubiläumsjahr 2022 auch in das Jahr 2023 übertragen werden“, teilte Große Vennekate erfreut mit.€