Aktualisiert: 04.12.2019, 15:28 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Polizei warnt vor Taschendieben in Supermärkten

Taschendiebe in Supermärkten beschäftigen auch die Polizei in der Grafschaft Bentheim und der Region das ganze Jahr über. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dazu, die Handtasche immer eng am Körper zu tragen und diese stets verschlossen zu halten.

Auch im Supermarkt sollte man seine Handtasche gut im Auge haben. Symbolfoto: dpa

© picture alliance / Roland Weihra

Auch im Supermarkt sollte man seine Handtasche gut im Auge haben. Symbolfoto: dpa

Lingen/Nordhorn In den vergangenen Tagen hat die Polizei Hinweise erhalten, dass über den Messengerdienst „WhatsApp“ ein sogenannter Kettenbrief verbreitet wird. „Hierbei geht es um vermehrte Taschendiebstähle in Supermärkten unserer Region“, teilte ein Sprecher am Mittwoch mit. „Unbekannte Täter stehlen dabei Handtaschen bzw. Geldbörsen der Kunden, entwenden Bargeld und/oder Ec-Karten und heben in einzelnen Fällen anschließend Bargeld von den Konten ab.“ Dieses Phänomen beschäftige die Polizei das ganze Jahr über, an Orten im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Die Täter haben es dabei zumeist auf das mitgeführte Bargeld abgesehen.

Handtasche eng am Körper tragen

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dazu, die Handtasche immer eng am Körper zu tragen und diese stets verschlossen zu halten. Es sollte nur so viel Bargeld mitgeführt werden, wie auch tatsächlich benötigt wird und niemals die PIN-Nummer im Portemonnaie aufbewahrt werden. Bei Diebstahl sollten die Karten umgehend gesperrt und Anzeige bei der örtlichen Polizei erstattet werden, da ein Missbrauch im Lastschriftverfahren noch möglich wäre.

„Auch ein gesundes Misstrauen hilft bei unklaren Situationen“, rät die Polizei. „So lassen die Täter beispielsweise ihre Ware fallen, hoffen auf die Hilfsbereitschaft anwesender Kunden und stehlen bei kurzer Ablenkung die Wertgegenstände.“

Präventationsmaßnahmen

Auch die Bundespolizei warnt vor Taschendieben – allerdings in der Weihnachtszeit besonders in engen Situationen wie auf dem Weihnachtsmarkt, in Einkaufspassagen oder Zügen. Praktische Tipps, wie man Taschendiebstähle verhindern kann, geben die Beamten auch: Die Bundespolizei tut dies am Sonnabend, 14. Dezember, von 10 bis 18 Uhr in den Zügen der Strecken Emden – Rhein und Leer – Oldenburg.

Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Lernen Sie GN-Online erst einmal in Ruhe kennen.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
gdoerr
Guntram Dörr,
Chefredakteur