01.03.2023, 17:36 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Energie

Informationsabend zum privaten Einsatz von Wärmepumpen

Wärmepumpen sind als Alternative zu herkömmlichen Heizungsanlagen in aller Munde. Symbolbild: dpa

© picture alliance/dpa/dpa-tmn

Wärmepumpen sind als Alternative zu herkömmlichen Heizungsanlagen in aller Munde. Symbolbild: dpa

Am Donnerstag, 9. März, veranstaltet der Landkreis Grafschaft Bentheim zusammen mit der Volkshochschule Grafschaft Bentheim um 18 Uhr einen kostenfreien Informationsabend zum Thema Wärmepumpe. Die Veranstaltung findet in Raum 115 der VHS statt (Bernhard-Niehues-Straße 49, Nordhorn). Wärmepumpen sind als Alternative zu herkömmlichen Heizungsanlagen in aller Munde. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo ortsnah Wärme oder Kälte benötigt wird. So sind sie etwa Bestandteil von Kühlschranken oder Gefriertruhen. Ebenso versorgen sie unterschiedlichste Gebäude mit Wärme und warmem Wasser. Doch wie funktioniert eine Wärmepumpe, wieviel Strom benötigt sie und kann ich auch mein Haus mit einer Wärmepumpe regenerativ beheizen? Was ist bei der Planung, der Installation und dem Betrieb zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet Andreas Skrypietz, Referent und Energieberater der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), im Rahmen seines Vortrags. Anmeldungen sind über das Klimaschutzmanagement des Landkreises möglich (www.grafschaft-bentheim.de/grafschaft/umwelt-bauen-ordnung/klimaschutz.php), ebenso unter der Kurs-Nummer 1412 über die Volkshochschule (www.vhs.grafschaft-bentheim.de).

Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Lernen Sie GN-Online erst einmal in Ruhe kennen.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
gdoerr
Guntram Dörr,
Chefredakteur