30.08.2022, 20:20 Uhr / Lesedauer: ca. 2min

Energieversorgung

Ostsee-Länder wollen Offshore-Windenergie massiv ausbauen

Deutschland und eine Reihe anderer Ostsee-Anrainer wollen die Leistung ihrer Offshore-Windparks deutlich ausbauen. Hintergrund: die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland abzustreifen.

Das Offshore-Potenzial in der Ostsee liegt der Erklärung zufolge bei insgesamt 93 Gigawatt. Foto:Daniel Reinhardt/dpa

© Daniel Reinhardt/dpa

Das Offshore-Potenzial in der Ostsee liegt der Erklärung zufolge bei insgesamt 93 Gigawatt. Foto:Daniel Reinhardt/dpa

Von dpa

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Angebot: 9,90 € 0,99 € im 1. Monat,
monatlich kündbar.


Zahlungsmittel-PW-Icons
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Mit GN-Online bist du jederzeit top informiert.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
lstrempel
Laura Strempel,
Redakteurin