Aktualisiert: 13.06.2022, 17:13 Uhr / Lesedauer: ca. 4min

Konflikte

Friedensforscher rechnen mit wachsenden Atomwaffenarsenalen

Seit dem Kalten Krieg hat die Zahl der Atomwaffen in der Welt rapide abgenommen. Friedensforscher befürchten nun, dass sich dieser langjährige Trend schon bald umkehren dürfte.

Eine russische ballistische Interkontinentalrakete vom Typ Sarmat. Russland ist das Land mit den meisten Atomsprengköpfen in der Welt. Foto:-/RU-RTR Russian Television/AP/dpa

© -/RU-RTR Russian Television/AP/dpa

Eine russische ballistische Interkontinentalrakete vom Typ Sarmat. Russland ist das Land mit den meisten Atomsprengköpfen in der Welt. Foto:-/RU-RTR Russian Television/AP/dpa

Von Steffen Trumpf, dpa

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Angebot: 9,90 € 0,99 € im 1. Monat,
monatlich kündbar.


Zahlungsmittel-PW-Icons
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Lernen Sie GN-Online erst einmal in Ruhe kennen.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
gdoerr
Guntram Dörr,
Chefredakteur