14.02.2023, 19:36 Uhr / Lesedauer: ca. 3min

Katastrophenschutz

Faeser setzt nicht auf Bunker - Warninfrastruktur wichtiger

Schutzbunker für alle Menschen in Deutschland gibt es nicht. Sie zu bauen, wäre sehr teuer. Die im vergangenen Jahr angestoßenen Überlegungen, wie man mit dieser Situation umgeht, sind noch nicht abgeschlossen.

Blick in einen Gang des ehemaligen Bunkers der rheinland-pfälzischen Landesregierung in Alzey. In Deutschland war 2007 entschieden worden, die öffentlichen Schutzräume abzuwickeln. Dieser Prozess wurde im März 2022 zunächst gestoppt. Foto: Fredrik Von Erichsen/dpa

© Fredrik Von Erichsen/dpa

Blick in einen Gang des ehemaligen Bunkers der rheinland-pfälzischen Landesregierung in Alzey. In Deutschland war 2007 entschieden worden, die öffentlichen Schutzräume abzuwickeln. Dieser Prozess wurde im März 2022 zunächst gestoppt. Foto: Fredrik Von Erichsen/dpa

Von dpa

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Angebot: 9,90 € 0,99 € im 1. Monat,
monatlich kündbar.


Zahlungsmittel-PW-Icons
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Wir recherchieren für Sie - Tag für Tag.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
ekemper3
Elisabeth Kemper,
Redakteurin