Aktualisiert: 05.06.2023, 17:32 Uhr / Lesedauer: ca. 4min

Kriminalität

EU-Staaten wollen gemeinsam Drogenhandel erschweren

Wenn ein großer europäischer Hafen seine Sicherheitsstandards hochfährt, weichen Drogenschmuggler gerne auf einen anderen aus. Die Strafverfolgungsbehörden wollen deshalb enger zusammenarbeiten.

Laut einem Europol-Bericht werden lediglich zwischen zwei und zehn Prozent aller Seecontainer, die nach Europa kommen, inspiziert. EU-Staaten wollen das ändern und sagen dem Drogenhandel den Kampf an. (Archivbild) Foto: Bodo Marks/dpa

© Bodo Marks/dpa

Laut einem Europol-Bericht werden lediglich zwischen zwei und zehn Prozent aller Seecontainer, die nach Europa kommen, inspiziert. EU-Staaten wollen das ändern und sagen dem Drogenhandel den Kampf an. (Archivbild) Foto: Bodo Marks/dpa

Von dpa

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Jetzt bestellen, jederzeit kündigen:

-90 % gespart im 1. Monat

  • Voller Zugriff auf GN-Online
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GN-App inklusive
Hier bestellen
Zahlungsmittel-PW-Icons
img-paywall
img-mobil
Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

 
ekemper3
Elisabeth Kemper,
Redakteurin
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Elisabeth Kemper,
Redakteurin

Wir recherchieren für Sie - Tag für Tag.