Aktualisiert: 13.02.2020, 18:18 Uhr / Lesedauer: ca. 3min

Steinmeier warnt vor „Zerstörung der Demokratie von innen“

Beim Gedenken an die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg sind die ehemaligen Kriegsgegner vereint. Die schwer zerstörte Stadt ist zu einem Symbol der Versöhnung geworden. Angesichts aktueller Entwicklungen dominieren an diesem Tag mahnende Worte.

Die Frauenkirche in Dresden: Am 13. Februar 1945 und in den Tagen danach hatten britische und amerikanische Bomber das Zentrum der Elbestadt in Schutt und Asche gelegt. Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Die Frauenkirche in Dresden: Am 13. Februar 1945 und in den Tagen danach hatten britische und amerikanische Bomber das Zentrum der Elbestadt in Schutt und Asche gelegt. Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Von Simona Block, Christiane Raatz und Jörg Schuri

Premium-Inhalt
Dieser Inhalt ist zahlenden Lesern von GN-Online vorbehalten.

Angebot: 9,90 € 0,99 € im 1. Monat,
monatlich kündbar.


Zahlungsmittel-PW-Icons
  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
Copyright © Grafschafter Nachrichten / Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

gn-logo-signet1 Monat für 9,90 € 0,99 €

Wir berichten für dich von den Plätzen in der Region.

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • GN-App inklusive
  • Mehr als 700 neue Artikel pro Woche
2022-06-mlueken
Martin Lüken,
Sportredakteur