Energie
Windkraft: Deutschland will mit Ostsee-Staaten kooperieren
Am 1. Juli übernimmt Deutschland den Vorsitz im Ostseerat. Nach dem Angriff auf die Ukraine stehen nun die Sicherheit in der Region und die Unabhängigkeit von russischer Energie im Fokus.

© Fabian Sommer/dpa
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) steigt aus der Regierungsmaschine zur Tagung der Außenminister des Ostsee-Rates. Der 1992 gegründete Ostsee-Rat ist ein politisches Forum zur regionalen Zusammenarbeit. Foto:Fabian Sommer/dpa